Norwegen - Nordische Träume
Fjorde und Lofoten
Reine - Lofoten
Oslo Fähre
Oslo Opernhaus
Trondheim Nidaros Dom
Trondheim Alte Brücke
Lofoten Landschaftsimpression
Lofoten
Lofoten
Svolvaer
Bodö
Svartissen Gletscher
Brönnöysund
Trondheim Hafenhäuser
Trondheim Hafen
Trollstigen
Geiranger
Sognefjord
Stabkirche Vik
Oslo Königliches Schloss
Oslo Hafen
Oslo Impression
09.07.2025 - 21.07.2025 (13 Tage)
Gute Mittelklassehotels
Wir übernachten in guten Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet. In den Hotels erhalten Sie Frühstück, meist als Buffet, und Abendessen, das entweder als mehrgängiges Menue oder Buffet gereicht wird.
Unglaublich schön ist die Landschaft Norwegens. Die weitestgehend unberührte Natur weckt in Ihnen Träume. Tief in die Landschaft eingeschnittene Fjorde, gesäumt von bis zu 2000 m hohen Bergen, machen das Land zu einem Naturerlebnis. Von den Bergen stürzen rauschende Wasserfälle und gewagte Gebirgsstrassen lassen die Reise unvergesslich werden. Spektakulär sind die Inseln der Lofoten: Pittoreske Dörfer mit rot leuchtenden Fischerhäuschen, die Rorbuer, sind hier umgeben von türkisfarbenem Meer und spitzen Bergketten. Kaum ein Land besitzt so viel an Schönheit und Reinheit der Natur. Hierher, in das Land der Trolle, wollen wir Sie entführen.
Reiseverlauf:
1. Tag: Aue - Kiel
Unsere Reise führt uns nach Kiel, wo gegen 14.00 Uhr die Fähre in Richtung Norwegen ablegt. Bei der Fahrt durch die Kieler Förde bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste. Beim Bummel über die Flaniermeile mit ihren Geschäften, Restaurants und Cafés wird bereits die Überfahrt zu einem Erlebnis.
2. Tag: Oslo - Trondheim
Gegen 10.00 Uhr legt das Schiff in Oslo an. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Hauptstadt Norwegens näher kennen. Umgeben von dichten Wäldern liegt sie sehr schön am Oslofjord. Sehenswürdigkeiten wie das königliche Fjord, der Vigeland-Park, das Opernhaus oder das neue Munch Museum gilt es zu entdecken. Weiter geht es zum größten See des Landes, dem Mjösa. An seinem Nordende liegt das Städtchen Lillehammer. Durch das Gudbrandsdal vorbei an den Bergen des Rondane Massivs kommen wir in die einsame Weite des Dovrefjells. Mit etwas Glück sieht man die einzige Moschusochsenherde außerhalb Grönlands, welche hier lebt. Durch das Tal der rauschenden Driva erreichen wir Trondheim. Wahrzeichen der Universitätsstadt ist das Nationalheiligtum Nidarosdom, die Krönungskirche der norwegischen Könige, farbenfrohe Speicherhäuser und die Brücke Rybrua sind ein beliebtes Fotomotiv.
3. Tag: Trondheim - Mo i Rana
Geschichtsträchtige Regionen liegen auf dem Weg nach Norden. Im Raum Steinkjer findet man zahlreiche tausende Jahre alte Felsritzungen. Wir kommen an der längsten Lachstreppe Europas vorbei. Durch tiefe Wälder geht es nach Mosjöen, einem Hafenort am Vefsnfjord. Hübsche Holzhäuser, teilweise auf Pfählen, dienen heute als Ateliers, Restaurants und Cafés. Unser heutiges Ziel ist die Hafenstadt Mo i Rana am Ranafjord. Die Fjordpromenade lädt zum Bummeln ein und aus dem Wasser grüßt Sie die Skulptur „Der Mann im Meer“.
4. Tag: Mo i Rana - Lofoten
Auf dem einsamen Saltfjell überqueren Sie heute den nördlichen Polarkreis. Hier befindet sich das Polarkreiszentrum, das seinen Besuchern u.a. eine Multimediashow über die norwegische Polarregion und ein Café bietet. Über den Ort Fauske, der für seine Marmorbrüche bekannt ist, geht es weiter nach Bognes. Bei der Fährüberfahrt über den Vestfjord nach Lödingen erleben Sie die wunderschöne Küstenlandschaft vom Wasser aus. Über die Insel Hinnöya geht es weiter auf die Lofoten. Die Landschaft der Inselgruppe ist sehr abwechslungsreich: Steil aufragende Berge, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele der Welt.
5. Tag: Lofoten
Entdecken Sie heute die atemberaubende Schönheit der Lofoten. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Der Ort ist bekannt für das Norwegische Künstlerzentrum und die Eisgalerie „Magic Ice““, in der man umgeben von kunstvollen Eis-Skulpturen einen Drink genießen kann. Ein Muss sind die Dörfchen mit ihren bunten Fischerhütten an der Westküste der Inselkette. Reine, eines der schönsten Dörfer, liegt auf mehreren Insel, in einer atemberaubenden Landschaft mit schroffen Bergen. Im alten Fischerdorf A ganz im Süden der Inseln gibt es ein Stockfischmuseum.
6. Tag: Lofoten - Moskenes - Bodö
Genießen Sie am Morgen erneut den Blick auf die bizarren Felsformationen der Lofoten bei Ihrer Fahrt zum südlichen Hafen. Von Moskenes aus setzen Sie in ca. 4 Std. mit der Fähre auf das Festland nach Bodö über. Im quirligen Hafen sind Fischkutter aller Größen zu sehen, kommen Handelsschiffe und Fähren an und kreuzen Boote zahlreicher Freizeitkapitäne. Bodö ist die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens und Hauptstadt des Bezirks Nordland. Hier lebt eine der größten Seeadler-Populationen der Welt. Landschaftlich liegt Bodö einmalig: Zackige Berge, oft bis in den Sommer hinein schneebedeckt, ragen aus dem Meer empor. Sehenswert ist auch das norwegische Luftfahrtzentrum, das in Form eines Propellers erbaut wurde.
7. Tag: Bodö - Sandnessjöen
Heute erleben Sie eine Etappe der insgesamt 650 km langen Panoramastraße. Fantastische Fjorlandschaften, zahlreiche Inseln, imposante Berge und hübsche Dörfer werden wir auf unserer Fahrt sehen. Auf der Route nach Sandnessjöen können Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt (imposant bei Gezeitenwechsel) bewundern. Wir kommen vorbei am zweitgrößten Gletscher Norwegens dem Svartisen, überqueren drei Fjorde und erneut den Polarkreis. Unser heutiges Ziel Sandnessjöen ist bekannt für die Bergkette „Die sieben Schwestern“ - der Sage nach sieben Jungfrauen, die nach einer Verfolgung durch den Königssohn Hestmannen bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrten
8. Tag: Sandnessjöen-Trondheim
Die Küstenstraße führt weiter in Richtung Süden. Unterwegs überqueren Sie per Fähre einige Fjorde. Der Ort Brönnöysund liegt sehr schön inmitten der von Inseln und Bergen geprägten Region Helgeland. Auf der Insel Torget liegt der bekannte Berg Torghatten. In seiner Mitte prangt ein 35 m hohes und 160 m langes Loch. Sie passieren die Hafenstadt Namsos und kommen wieder nach Trondheim. Es empfiehlt sich ein Bummel durch das Holzhausviertel Bakklandet. Oberhalb von diesem liegt die Festung Kristiansten, die aus dem 17. Jahrhundert stammt. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt.
9. Tag: Trondheim-Geiranger-Grotli
Heute erleben Sie einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise: Die abenteuerliche Passstraße Trollstigen schlängelt sich in steilen Serpentinen den Berg hinauf, vorbei am mächtigen, 180 m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom spektakulär über dem Hang „schwebenden“ Aussichtspunkt haben Sie einen fantastischen Blick ins Tal und die umliegenden Berge. Bergab geht es durch eine großartige Gebirgslandschaft zur Schlucht Gudbrandsjuvet mit dem von Wassermassen rauschenden Fluss Valldöla. Nach einer kurzen Fährüberfahrt von Linge nach Eisdal und über die Adlerstraße erreichen wir Geiranger. Der Geirangerfjord zählt zu den größten Naturschönheiten, die das Land zu bieten hat. Seine hohen Wasserfälle und schneebedecken Gipfel machen ihn zum UNESCO-Weltnaturerbe.Vom knapp 1500 m hohen Dals nibba hat man einen fantastischen Ausblick auf den tief unten liegenden Fjord. Mutige können vom „Geiranger Skywalk“ senkrecht nach unten schauen. Weiter geht es nach Grotli, wo wir die nächste Nacht verbringen.
10. Tag: Grotli - Sognefjord
Unser Tag beginnt mit der Fahrt zum schönen Nordfjord. Über Skei kommen wir zum schmalen Fjaerlandsfjord. Ein kurzer Spaziergang führt zum Gletscher Böyabreen, der fotogen auf einem Felshang liegt. Dieser ist ein Ausläufer des Jostedalbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Durch lange Tunnel und durch die idyllische Landschaft um den See Dalavatnet erreichen wir den Sognefjord. Dieser ist mit über 200 km Länge einer der längsten Fjorde der Welt und eine der größten Naturattraktioen des Landes.
11. Tag: Sognefjord - Raum Oslo
Entlang des Sogefjordes fahren wir nach Hella und setzen mit der Fähre nach Vagsnes über. In dem kleinen Fjordort Vik befindet sich die hübsche Hopperstad Stabkirche aus dem Jahre 1130. Die einsame Gebirgslandschaft des Vikafjells und der Wassefall Tvinnefoss sind beeindruckend. Malerisch präsentiert sich der Hardangerfjord, der zweitlängste Fjord des Landes. Die Fahrt führt uns über die imposante Hardangerbrücke und vorbei am sehenswerten Wasserfall Vöringfoss auf die Hochebene Hardangervidda mit zahlreichen Seen und Mooren. Vorbei am Wintersportort Geilo und durch das grüne Hallingdal erreichen wir den Raum Oslo.
12. Tag: Oslo
Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit auf eigene Faust, um Oslo zu erkunden. Wir fahren in Richtung Süden, wo wir bei der Svinesund-Brücke die Grenze zu Schweden überqueren. Parallel zur Westküste geht es weiter nach Göteborg. Am späten Nachmittag werden wir am Fährhafen erwartet. Die Fähre der Stena Line bringt uns über Nacht nach Kiel. Das Schiff verfügt über Restaurants, Bars, ein Casino, einen Nachtclub, ein Kino und den Stena-Shop.
13. Tag: Kiel – Heimreise
Nach einem leckeren skandinavischen Frühstück an Bord legt das Schiff gegen 09:15 Uhr in Kiel an. Über Lübeck und Schwerin gelangen wir in unsere Heimatorte .
In den Hotels und Restaurants in Skandinavien wird nur noch bargeldlose Zahlung akzeptiert. Wir empfehlen dringend die Mitnahme einer Kreditkarte.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- Fähre Kiel-Oslo
- Fähre Moskenes-Bodö
- Fähre Göteborg-Kiel (Etagenbetten)
- 2 x Übernachtung- Fähre
- 2 Bett Kabinen innen
- 2 x Frühstücksbuffet
- 10 x Übernachtung-Hotel
- 10 x Frühstücksbuffet
- 10 x Abendessen
- Stadtführung Oslo
- Straßen- und Parkgebühren
- Haustürabholung
- Bonuspunkte
- Reiseverlauf wie beschrieben
- Insolvenzversicherung
- Bordservice
Zuschläge
Einzelzimmer 560,00 €
2 B.Kabine Betten nebeneinander bei RF 16,00 €
2 B.Kabine außen p.P. 78,00 €
1 Bett Kabine innen 348,00 €
2 x Abendessen-Buffet auf der Fähre 95,00 €
(bitte bei Buchung angeben)
Eintrittsgelder