Rumänien
Dampfbahnerlebnis in Rumänien
11.09.2025 - 19.09.2025 (9 Tage)
3 und 4 Sterne Hotels
Auf unserer Rundreise übernachten wir in 3 und 4 Sterne Hotels in Ungarn und Rumänien. Alle Zimmer sind mit DU/WC, Telefon und TV ausgestattet. Im Hotelrestaurant erwartet Sie das Frühstücksbuffet und das Abendmenue.
Wandeln Sie mit uns auf den Spuren der Vergangenheit mit vielen geschichtlichen Verbindungen zu Deutschland. Wir beginnen in der nördlichsten Region Rumäniens. an der Grenze zur Ukraine. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Man fühlt sich um mindestens 2 Jahrhunderte zurückversetzt. Pferdegespanne bestimmen das Straßenbild und die Felder werden mit einfachsten Mitteln bestellt. Die typischen Holzkirchen und liebevoll gepflegte Häuser weisen auf uralte Traditionen hin. Zum unvergesslichen Erlebnis wird die nostalgische Fahrt mit der letzten in Rumänien noch intakten Dampf-Waldbahn durch das Wassertal für Sie werden. Schon auf der Landkarte erkennt man, dass die Karpaten in Transsilvanien das Herz des Landes bilden. Eine spektakuläre Mischung aus massivem Felsgestein und dicht bewaldeten Bergketten prägt diese einzigartige Landschaft. Schon vor mehr als 800 Jahren wanderten Völker deutscher Abstammung hier ein und nannten das Gebiet Siebenbürgen. Wir besuchen die schönsten Städte, die heute noch deutsche Namen tragen und deren mittelalterliche Stadtbilder mit sehenswerten Kirchen, trutzigen Burgen und prächtigen Schlössern an ihre Erbauer erinnern. Und natürlich begegnen wir in Törzburg dem Mythos des Grafen Dracula mit seiner schaudererregenden Vampir-Legende. Sie werden feststellen: Rumänien ist einzigartig, vielseitig und liebenswert. Vorbehalte sind völlig unangebracht.
Reiseverlauf:
1. Tag: Aue - Budapest
Vorbei an Prag und Brünn führt uns die Reise zunächst nach Budapest. Hier übernachten wir im Achat Hotel Budapest.
2. Tag: Budapest - Viseu de Sus
Wir fahren auf der neuen Autobahn vorbei an Nyiregyhaza und über Mateszalka zur Rumänischen Grenze. In Satu Mare treffen wir die Reiseleitung und fahren weiter über Baia Mare in das malerische Zatatal. Hier besuchen wir zwei der für das Maramuresgebiet typischen und besonders auffälligen Holzkirchen mit ihren hohen Türmen und den Schindeldächern. Am Abend erreichen wir Viseu de Sus im Wassertal.
3. Tag: Viseu de Sus – Raum Radauti
Nach dem Frühstück beginnt die Fahrt mit der letzten in Rumänien noch intakten Dampf-Waldbahn durch das malerische Wassertal in die völlig entlegenen Regionen des ukrainischen Grenzgebietes. An der Endstation erwartet Sie in der einsamen Holzfällersiedlung ein rustikales Barbecue mit Getränken. Nach einem Aufenthalt geht es zurück nach Viseu de Sus. Getränke und Snacks sind während der Bahnfahrt erhältlich. Weiter geht es mit dem Bus durch die wunderschöne Landschaft des Maramures-Gebirges über den Prislop-Pass nach Gura Humurului im Herzen der Bukovina. Die Ankunft im Hotel erfolgt heute etwas später.
4. Tag: Raum Radauti - Lacu Rozu
Hier in der herrlichen Region der Bukovina besuchen Sie die Moldauklöster Humor und Voronet, die durch ihre ungewöhnlich bemalten Außenmauern auffallen. Von allen Klosterkirchen mit Außenfresken hat das Kloster Humor die ältesten Malereien. Obwohl seit der Entstehung mehr als 500 Jahre vergangen sind leuchten die Fresken noch immer erstaunlich frisch in den für Humor typischen Rottönen. Als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ gepriesen, stellt Voronet eine der schönsten Klosteranlagen dar. In keinem anderen Moldaukloster sind die Außenfresken ausdrucksvoller und die Farben intensiver. Faszinierend ist die typische Farbe: das „Blau von Voronet“. Danach verlassen wir die Moldau und kommen wir durch eine reizvolle Gebirgslandschaft zum großen Stausee Izvorul Muntelui im Vanatori Neamt Nationalpark. Dann folgt ein weiteres unglaubliches Naturphänomen: die Bicaz-Schlucht, eine Klamm, die im Volksmund „Höllenschlund“ genannt wird. Die Passstraße führt durch 100 m hohe Felswände, die an der engsten Stelle bis zu 6 m zusammenrücken. Unser Ziel ist Lacu Rozu am gleichnamigen See, dem Roten See, dessen eisenhaltige Tonerde für den rötlichen Schimmer verantwortlich ist.
5. Tag: Lacu Rozu – Brasov
Heute geht es weiter über den Bucin-Pass nach Sovata und Sighisoara, deren historische Altstadt vom mächtigen Uhrturm und einer der wenigen Städteburgen, die noch bewohnt ist, dominiert wird. Nach einer ausführlichen Besichtigung führt unser Weg nach Brasov mit wunderschönem Stadtbild. Die „Schwarze Kirche”, gilt als eine der größten evangelischen Kathedralen in Südosteuropa. Sehenswert ist auch das alte Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Gegen Abend erfolgt eine kurze Fahrt nach Poiana Brasov inmitten der Karpaten oberhalb von Brasov.
6. Tag: Brasov – Poiana Brasov
Heute Vormittag statten wir im Schloss Bran dem Grafen Dracula einen Besuch ab. Anschließend geht es über Rasnov nach Moieciu. Hier fahren wir mit Pferdewagen durch ein reizvolles Tal zu einem Landgasthof. Mittagessen mit frisch gegrillter Forelle. Bestens gestärkt fahren wir nach Sinaia, der Perle der Karpaten. Wir besichtigen das Renaissance- Schloss Peles, das im 19. Jahrhundert von König Karl erbaut wurde.
7. Tag: Poiana Brasov – Cluj Napoca
Morgens fahren wir über Fagaras und Cisnadie nach Sibiu, noch heute Sitz des Bischofs der deutschen evangelischen Kirche. Hier erwartet Sie eine ausführliche Besichtigung mit dem alten Stadtkern und der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Um die Mittagszeit geht es über Sebes, einer der ältesten deutschsprachigen Orte in Rumänien nach Alba Iulia. Unübersehbar ist die Festung der 2000 Jahre alten Erzbistumsstadtstadt. Besonders eindrucksvoll ist die „Catedra Alba Iulia“, der Dom aus dem 13. Jahrhundert mit außergewöhnlichen Steinmetzarbeiten und die mächtige Orthodoxe Kathedrale. Nach unserem Aufenthalt geht es weiter über Aiud und Turda nach Cluj Napoca einer jugendlichen Stadt, in der Gotik, Barock und Renaissance ihre Spuren hinterließen. Sie wird geprägt von einer starken ungarischen Minderheit und trägt dennoch einen deutschen Namen. Besichtigung der Universitätsstadt mit Michaeliskirche, der Reformierten Kirche – eine der größten Europas – und dem Banffypalast mit seiner Ikonensammlung.
8. Tag: Cluj Napoca – Budapest
Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Oradea, das lange Zeit zu Ungarn gehörte. Die Vergangenheit zeigt sich auch in einer bezaubernden Architekturlandschaft der Innenstadt. Hier erfolgt noch eine Stadtbesichtigung und Aufenthalt. Es verlässt uns der Reiseleiter und am Nachmittag fahren wir weiter nach Ungarn über Debrecen bis Budapest.
9. Tag: Heimreise
Die Heimreise führt uns durch Tschechien in unser Erzgebirge.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 8 x Übernachtung
- Zimmer mit DU/WC, TV
- 8 x Frühstücksbuffet
- 8 x Abendmenue im Hotel
- Reiseleitung in Rumänien
- Besichtigungen und Eintritte in Rumänien
wie beschrieben - Waldeisenbahnfahrt mit Grillteller, Getränk,
Kaffee, Gebäck - Pferdewagenfahrt mit Forellen vom Grill
- Straßen- und Parkgebühren
- Haustürabholung
- Bonuspunkte
- Insolvenzversicherung
- TJS Bordservice
Zuschläge:
Einzelzimmer 240,00 €
Eintrittsgelder