Waldkarpaten
und Naturidylle Solina See
06.08.2023 - 12.08.2023 (7 Tage)
3 Sterne Hotels ***
Auf unserer Reise übernachten wir in guten Mittelklassehotels. Die Zimmer sind gemütlich und zugleich modern mit SAT-TV, Dusche und WC ausgestattet.
Auf den Spuren polnischer Könige, durch bekannte mittelalterliche Städte und entlang vieler Naturschönheiten begrüßen wir Sie im Südosten Polens. Genießen Sie die Gastfreundschaft einer Region, die noch abseits touristischer Pfade liegt und folgen Sie den Spuren lebendiger Geschichte. Aber auch die bezaubernden Städte im historischen Galizien wie Sanok, Przemysl und Krasiczyn möchten wir Ihnen vorstellen. Mit ihren beeindruckenden Schlössern, hübschen Marktplätzen und mit dem unvergleichlichen Charme verzaubern diese Orte jeden Besucher. In den Waldkarpaten und auf dem Solina See erleben Sie Natur pur.
Reiseverlauf:
1.Tag: Aue - Krakau
Vorbei an Dresden passieren wir die polnische Grenze bei Görlitz. Über Breslau und Katowice erreichen wir am Abend unser Hotel in Krakau.
2. Tag: Krakau - Solina See
Krakau zählt zu den schönsten Städten Europas. Die Stadt an der Weichsel hat ihre 1000-jährige Geschichte in einer wunderschönen Architektur bewahrt, die aus den Zeiten stammt, als Krakau noch Hauptstadt Polens war. Die gemütliche Atmosphäre des jüdischen Stadtviertels wird Ihnen gefallen. Und natürlich der Stadtpark Planty, der die Altstadt wie ein grüner Gürtel umgibt. In der Altstadt selbst liegt Rynek Glowny, einer der größten historischen Märkte Europas, und in seiner Mitte die Tuchhallen. Sie sind ein Wahrzeichen Krakaus und eine der bedeutendsten Renaissance-Bauten Mitteleuropas. Dies alles werden Sie bei der Stadtführung erleben. Weiter geht es über Debica und Sanok zum Solina See, wo wie die nächsten 4 Nächte verbringen werden. Der Solina See liegt nahe der ukrainischen Grenze.
3. Tag: Waldkarpaten & Schmalspurbahn
Heute erwartet Sie ein erlebnisreicher Tag. Wir fahren mit der Beskider Waldbahn. Der Weg der historischen Schmalspurbahn führt auf kurviger Strecke durch die Bergkämme der Karpaten. Mit dem Bus durchqueren wir den Bieszcady Nationalpark. Er beherbergt unberührte Natur und gibt vielen Tieren ein zu Hause.
4. Tag: Schifffahrt Solina See
Der größte Stausee Polens befindet sich in der Nähe des Bieszcady Gebirges. Die wunderschöne Landschaft, die gemütliche Schifffahrt auf dem See und der Spaziergang auf der Staumauer bleiben noch lange in Ihrer Erinnerung.
5. Tag: Schloss Krasiczyn - Sanok
Das Schloss in Krasiczyn, einer der schönsten Schätze der Renaissance- und manieristischen Architektur in Polen, gehört auch zu den schönsten Schlössern in Europa. Die Altstadt von Przemysl ist sehr schön saniert. Sie ist sehr sauber und sehr gepflegt. Am Rynok gibt es viele kleine Lokale, Cafes, und kleine Geschäfte. Danach geht es nach Sanok. Sanok ist eine äußerst malerisch gelegene Stadt am Fluss San und am Fuß des Gebirgszugs Góry Słonne im Bukowsko-Vorland. Die Stadt besitzt historische Vorzüge. Es wurde ein mittelalterliches städtebauliches System bewahrt.
6. Tag: Solina See - Oppeln
Heute verlassen wir die idyllische Landschaft der Waldkarpaten und den wunderschönen Solina See. Lassen Sie Ihren Blick noch einmal über die abwechslungsreiche Landschaft und die an unserer Route liegenden Ortschaften schweifen. Wir fahren vorbei an Krakau und Kattowice nach Oppeln, wo wir zum Abendessen erwartet werden und die Nacht verbringen.
7. Tag: Oppeln und Heimreise
Nach dem Frühstück und mit vielen schönen Erinnerungen treten wir die Heimreise an.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus
- 1 x Übernachtung Krakau
- 4 x Übernachtung Raum Solina
- 1 x Übernachtung Raum Oppeln
- 6 x Frühstücksbuffet
- 6 x Abendessen 3-Gang-Menue
- 1 x Kaffe und Kuchen mit Folklore
- 3 x Reiseleitung
- Stadtführung Przemysl/Sanok
- Eintritt/Führung Schloß Krasiczyn
- Schifffahrt auf dem Solina See
- Spaziergang auf den Staumauern
- Fahrt mit der Schmalspurbahn durch die Waldkarpaten
- Schifffahrt Solina See
- Ortstaxe
- Haustürabholung
- Bonuspunkte
- Reiseverlauf wie beschrieben
- Insolvenzversicherung
- Bordservice
Zuschläge
- Einzelzimmer 120 €
- Eintrittsgelder